SPAß AN BEWEGUNG
Bewegung ist ein wichtiges Element für die kindliche Entwicklung und unerlässlich für die Persönlichkeitsentwicklung. Turnen bietet vielfältige Möglichkeiten Bewegungs- und Wahrnehmungserfahrungen zu sammeln. Rollen, schwingen, laufen, balancieren, hüpfen, springen usw. bilden die Basis für den Erwerb von motorischen Grundlagen.
Kinder erfahren sich und ihren Körper und gewinnen ein Körperbewusstsein sowie ein Sicherheitsgefühl. Der Spaß an Bewegung soll geweckt werden. Die Kinder können soziale Erfahrungen machen, ihre Grenzen erfahren sowie kleine und große Aufgaben bewältigen.
BEWEGUNGSDRANG
Der gesunde Bewegungsdrang der Kinder und Jugendlichen ist der beste Baustein für deren Entwicklung / Fitness.
Sportgeräte wie: Bewegungsbausteine für die Kleinen, Turnmatten, Weichbodenmatten, Bälle, Ballbäder, Leichtturnmatten oder Gymnastikmatten wirken unterstützend. Deren Einsatz im Turnverein, Kindergarten, Schule, Ergotherapie und Privat zeigt, dass es zwischen Sport, Therapie und Spiel keine Grenzen gibt. Ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit (hohe Qualität vorausgesetzt) wird damit ebenfalls geleistet - zur Freude und Gesunderhaltung der kleinen und großen Turner.
BEWEGUNGSDRANG UNTERSTÜTZEN
Eltern können die Kinder bei ihrem natürlichen Bewegungsdrang unterstützen. Wichtig ist, dass sie die Kinder beim Klettern, Springen, Balancieren oder Toben nicht durch Überängstlichkeit einschränken. Kinder müssen ihre eigenen Erfahrungen machen und dürfen auch schon mal hinfallen. Wenn man sich als Eltern zurückhält, lernen die Kinder Gefahren selber einzuschätzen und gewinnen so an Selbstsicherheit.
Eltern sollten ihr Kind beobachten und lernen es richtig einzuschätzen. Was kann ich meinem Kind schon zutrauen? Was ist noch zu gefährlich?
Bei schwierigeren Aktionen kann man den Kindern konstruktiv beiseite stehen und Hilfestellungen leisten. Gefahrenquellen sollte man möglichst vorausschauend beseitigen.
Seien Sie den Kindern ein Vorbild und machen Sie einfach mit. Balancieren Sie über ein Seil oder klettern sie auf dem Spielplatz über eine Wackelbrücke. Gehen Sie mit der ganzen Familie schwimmen oder zu einer kleinen Wanderung in den Wald. Den Kindern wird es gefallen, wenn Sie sich gemeinsam bewegen.
Bieten Sie den Kindern genügend Bewegungsfreiräume durch ausreichend Platz. Halten Sie sich viel im Freien auf. Nutzen Sie Spielplätze, Wälder und Wiesen als Bewegungsraum.
Aber auch ein Kinderzimmer kann bewegungsfreundlich eingerichtet werden, z.B. mit kleinen Treppenstufen, Podesten und schrägen Ebenen, weichen Rollen und Rutschen.
KINDERTURNEN
Das Turnen ist unentbehrlich für die gesunde Entwicklung eines Kindes. Kinderturnen ist vielseitiges Spielen, Bewegen und Fertigkeitslernen, mit und ohne Geräte. Es bietet Kindern Bewegungs- und Erfahrungsmöglichkeiten, die sie für ihre gesunde Entwicklung benötigen.
Unterschiedliche Bewegungsangebote sind beim Kinderturnen besonders wichtig, z.B. Ballspiele, Geschicklichkeitsübungen, Bewegungskombinationen, motorische Schulung oder einfache Kraft- und Kletterübungen. Mit dem richtigen Angebot kann jedes Kind zum Sport motiviert werden. Wer in diesem Lebensabschnitt schon viel Freude am Bewegen hat, wird dies auch als Erwachsener nicht mehr missen wollen.
Das gemeinsame Erleben in der Gruppe und natürlich der Spaß gehören beim Kinderturnen auf jeden Fall dazu. Das Kinderturnen stellt die Wurzel und zugleich Grundlagen für viele weitere Sportarten dar.
Bodenturnmatten und Leichtturnmatten für's Kinderturnen erhalten Sie preiswert im Shop www.turnmatte.com.