7 SCHRITTE ZUM HANDSTAND
Wenn man den Handstand lernen möchte, muss man sehr viel üben. Mit Ausdauer und Disziplin kann jeder diese Aufgabe bewältigen.
Anfangs hat man das Gefühl, dass man gar keine Fortschritte macht, aber mit jedem einzelnen Schritt und viel Übung wächst die Erfahrung.
Wir haben hier die nötigen Übungen zum Erlernen eines Handstands in 7 Schritten zusammengefasst.
Sie können sich in unserem Download-Bereich ebenfalls die PDF-Datei "Handstandübungen" gratis herunterladen und ausdrucken.
1. HANDSTANDÜBUNG
Aufwärmen
Bevor man beginnt ist es wichtig, sich aufzuwärmen. Das gilt besonders für die Arm- und Schultermuskulatur, da diese bei den Handstandübungen stark beansprucht werden.
Hierzu sind einfache Dehnübungen sehr effektiv.
2. HANDSTANDÜBUNG
Handstand an der Wand
Zum Einstieg sollte man den Handstand an einer Wand üben. Legt hierzu zur Sicherheit eine Turnmatte an die Wand. Die Handflächen fest auf die Turnmatte legen - etwa schulterbreit und ca. 30 cm von der Wand entfernt. Nun die Fersen mit viel Schwung gegen die Wand bringen. Die Arme sind hierbei durchgedrückt. Wenn ihr unsicher beim Aufschwung seid, lasst euch am Anfang Hilfestellung geben. Aber keine Angst, ein Kippen nach hinten ist durch die Wand nicht möglich und ein Kippen zur Seite kann leicht aufgefangen werden. Haltet die Stellung eine Zeit lang mit angespannter Bauch-, Po-, Bein- und Armmuskulatur.
Turnmatten und Fallschutzmatten zur Sicherheit sowie Handstandklötze aus Multiplex Holz sind erhältlich bei www.turnmatte.com
3. HANDSTANDÜBUNG
Abstand verringern
Seid ihr bei dieser Übung sicher, verringert den Abstand zur Wand immer mehr, bis ihr Kerzengerade steht. Steht ihr sicher, nehmt die Beine von der Wand weg. Balanciert das Gleichgewicht aus den Handgelenken heraus. Achtet darauf, dass die Beine nicht gekrümmt sind und ihr kein Hohlkreuz macht. Erst wenn ihr diese Übung perfekt und ohne Hilfe schafft, könnt ihr zum nächsten Schritt über gehen.
4. HANDSTANDÜBUNG
Freier Handstand
Nun kommt der freie Handstand. Findet heraus, wie viel Schwung ihr nehmen müsst, um nicht zu kippen. Gleicht den Schwung mit kleinen "Handschritten" aus. Der Blick sollte immer auf die Hände gerichtet sein, den Kopf nur leicht in den Nacken legen. Um am Anfang Sicherheit zu erlangen und einen Überschlag zu vermeiden, kann euch eine schützende Hand bei zu viel Schwung unterstützen. Versucht jedoch eigenständig frei zu stehen.
5. HANDSTANDÜBUNG
Freier Handstand ohne Wand
Zum Schluss übt ihr den freien Handstand ohne Wand und ohne Hilfestellung. Bei zu viel Schwung rollt einfach nach vorne ab. Legt hierzu eine größere Fläche mit Fallschutzmatten aus oder übt auf einem weichen Untergrund, um Verletzungen zu vermeiden.
Fallschutzmatten zur Sicherheit sowie Handstandklötze aus Multiplex Holz sind erhältlich bei www.turnmatte.com
6. HANDSTANDÜBUNG
Handstand ohne Hilfestellung und Hilfsmittel
Nach vielem Üben könnt ihr den Handstand dann ohne Hilfestellung und ohne Hilfsmittel.
7. HANDSTANDÜBUNG
Handstandübungsklötze
Für eine besonders gesunde Haltung sollten die Handstandübungen auf Handstandübungsklötzen erlernt werden. Handstände mit Handstandklötzen sind besonders sicher und bequem, da sich die Hände um den Handstandklotz-Holm schließen. Durch Übungen auf dem Handstandklotz werden die Handgelenke deutlich entlastet, dadurch wird ein besseres Training erzielt. Achtet bei den Handstandklötzen darauf, dass die Holme einen Querschnitt wie bei den Profi-Barren haben: oben breit und unten schmal ("Tropfenform"). Dies ist wichtig für eine optimale Druckverteilung beim Greifen.
Handstände auf Handstandübungsklötzen sind im Grunde wie auf dem Boden, mit dem Unterschied, dass die Hände sich um den Handstandklotz schließen. Die Handstandklötze helfen bei den Übungen. Handstandklötze sind bestens geeignet zur Erarbeitung von Handstandphasen im Grundlagenbereich.
Handstandklötze helfen bei verschiedenen Übungen. Handstandübungsklötze in 3 Größen erhalten Sie in unserem Shop www.turnmatte.com.
Habt viel Geduld. Anfangs hat man das Gefühl, dass man gar keine Fortschritte macht, aber mit jedem einzelnen Schritt und viel Übung wächst die Erfahrung.
Wer den Handstand schaffen will, der schafft es auch. Es ist reine Übungssache. Also - dran bleiben.
Sie können sich die 7 Schritte zum freien Handstand als PDF-Datei in unserem Download-Bereich herunterladen und ausdrucken.