44 SCHWUNGTUCH-ÜBUNGEN
Wir haben hier 44 Übungen mit dem Schwungtuch zusammengestellt - in freundlicher Zusammenarbeit mit www.Goldtaler.com und www.turnmatte.com. Darunter sind Bewegungsspiele, Denkspiele, Spaßspiele, Abschlussspiele, Kennenlern-Spiele uvm.
Wir wünschen viel Spaß und möchten uns ganz herzlich bei den Kindern von K.I.D.S. e.V. bedanken, die so toll bei den Übungen mitgemacht haben.
Die Schwungtuch-Übungen können Sie sich ebenfalls als PDF-Datei in unserem Download-Bereich herunterladen.
SCHWUNGTUCH-ÜBUNGEN GRUNDREGELN
Alle 44 Schwungtuch-Übungen wurden von Kinder-Gruppen erprobt. Sie wurden darauf ausgelegt, das Sozialverhalten und das Miteinander in Gruppen zu fördern. Insbesondere wird die Motorik geschult sowie Ausdauer, Orientierungsfähigkeit, Reaktion, die Körperkoordination und -haltung sowie Interaktionsfähigkeit und Fantasie.
Die Übungen unterscheiden nach Altersklassen und Anzahl von Spielern.
Der Ablauf der Spiele ist genau beschrieben. Die Spiel-Varianten bringen noch mehr Abwechslung in die Übungen. Hier können natürlich noch eigene Ideen eingebracht werden. Wir sind offen für weitere Anregungen.
Der Spielleiter erklärt die Bewegungsspiele und ist für den Ablauf verantwortlich. Er sollte jedoch möglichst selten eingreifen. Die Kinder sollen lernen, eigenverantwortlich und kooperativ miteinander zu spielen. Hier gilt das Motto "fair play".
DAS SCHWUNGTUCH
Das benötigte Schwungtuch gibt es in 3,5m, 5m, 6m und 7m Durchmesser - erhältlich bei www.Goldtaler.com. Die Größe sollte nach der zur Verfügung stehenden Raum-Größe gewählt werden. Das Schwungtuch wird hergestellt aus buntem, leichtem, feuerhemmendem Polyester.
Jedes Schwungtuch hat in der Mitte eine Öffnung mit Kordelverschluss und stabile Haltegriffe. Sollten nicht genügend Haltegriffe für die Anzahl der Spieler da sein, können die Kinder das Schwungtuch auch am äußeren Rand festhalten. In den Rand ist ein 10 mm dickes Seil eingenäht, so dass man hier guten Halt hat.
WEITERES MATERIAL
Neben dem Schwungtuch werden oft noch weitere Spielmaterialien benötigt, z.B. Bälle, Seile, Jongliertücher, Turnbänke, usw. Es sollte bei den Übungen natürlich auf Sicherheit geachtet werden. Die Turnbänke können mit speziellen Turnbank-Schutzpolster versehen werden und der Boden kann mit Fallschutzmatten ausgelegt werden - erhältlich bei www.turnmatte.com.
Wird im Außenbereich gespielt, sollten vorab evtl. Hindernisse beseitigt werden.
Schwungtücher von Gonge sowie das passende Zusatzmaterial sind erhältlich im Shop: www.goldtaler.com
Fallschutzmatten, Turnbänke u.v.m sind erhältlich im Webshop: www.turnmatte.com
1. "HOL DAS SCHWUNGTUCH" - STARTSPIEL
Zielgruppe/Einsatz: Grundschule, Kindergarten, Therapie, Kinderturnen
Teilnehmer: 2 Mannschaften
Material: 2 Schwungtücher von www.Goldtaler.com (3,5 m, 5 m, 6m oder 7 m Durchmesser)
Durchführung: Es werden zwei Teams gebildet. Die beiden Schwungtücher werden noch zusammengepackt in die Mitte des Raumes gelegt. Auf ein Startzeichen hin müssen die Teams so schnell wie möglich das Schwungtuch auspacken und ausgebreitet auf den Boden legen. Das Team hat gewonnen, welches am schnellsten auf dem ordentlich ausgebreiteten Schwungtuch sitzt.
Spiel-Variante: Die Schwungtücher werden im Raum versteckt und müssen vorher noch gesucht werden.
Förderung: Sozialverhalten und das Miteinander in Gruppen, Interaktionsfähigkeit, Orientierungsfähigkeit
2. SCHWUNGTUCH-ÜBUNG "WELLENREITEN"
Zielgruppe/Einsatz: Grundschule, Kindergarten, Therapie, Kinderturnen
Teilnehmer: je nach Schwungtuch 4 bis 16 Kinder
Material: Schwungtuch von www.Goldtaler.com (3,5 m, 5 m, 6m oder 7 m Durchmesser)
Durchführung: Die Kinder halten an den Griffen das Schwungtuch in Hüfthöhe fest. Auf ein Zeichen hin beginnen sie die Arme nach oben und unten zu bewegen, so dass das Schwungtuch "Wellen" schlägt.
Spiel-Varianten: Der Spielleiter kann ansagen, ob es hohe Wellen sind (die Arme hoch strecken und wieder bis auf den Boden sinken lassen) oder kleine Wellen (nur ganz kleine Bewegungen). Der Spielleiter kann auch angeben, wie stark der Wind bläst (schnelle oder langsame Bewegungen).
Förderung: Sozialverhalten und das Miteinander in Gruppen, Motorik, Körperkoordination und Haltung
3. SCHWUNGTUCH-ÜBUNG "ÜBERHOLSPUR"
Zielgruppe/Einsatz: Grundschule, Kindergarten, Therapie, Kinderturnen
Teilnehmer: 2 Mannschaften
Material: Schwungtuch von www.Goldtaler.com ( 5 m, 6m oder 7 m Durchmesser)
Durchführung: Es werden zwei gleich große Mannschaften gebildet. Eine "rote Mannschaft" und eine "blaue Mannschaft". Alle Kinder fassen das Schwungtuch mit der rechten Hand an - immer abwechselnd ein "rotes Kind und "blaues Kind". Dann setzt sich das Schwungtuch im Kreis in Bewegung - immer schneller. Der Spielleiter ruft nun eine Farbe, z.B. ROT. Die "roten Kinder" laufen los und überholen das "blaue Kind" vor sich und reihen sich wieder in die nächste Lücke ein.
Spiel-Variante: Es wird noch die "gelbe Mannschaft" und evtl. noch die "grüne Mannschaft" gebildet. Dann müssen die Kinder weiter bis zur nächsten freien Lücke laufen.
Förderung: Sozialverhalten und das Miteinander in Gruppen, Farben erkennen, Motorik, Ausdauertraining, Orientierungsfähigkeit, Reaktion
Schwungtücher original von Gonge sowie das passende Zusatzmaterial sind preiswert erhältlich im Webshop: www.goldtaler.com
Fallschutzmatten, Turnbänke u.v.m sind erhältlich im Webshop: www.turnmatte.com
Diese Übungen sowie 41 weitere finden Sie in unserem Download-Bereich als gratis PDF-Datei.